Füreinander Miteinander e. V., Magdeburg
Füreinander Miteinander e. V., Magdeburg
Füreinander - Miteinander. Verein zur Förderung psychosozialer Arbeit e. V.
Füreinander - Miteinander. Verein zur Förderung psychosozialer Arbeit e. V.

Mögliche Anzeichen/Symptome einer Depression:

Teilweise ist es schwierig, zwischen ein paar schlechten Tagen und dem Beginn einer Depression zu unterscheiden. Ein wichtiges Kriterium dabei ist jedoch die Dauer der Symptome. Wenn bei Dir mehrere der folgenden Anzeichen länger als 14 Tage anhalten, kann dies auf eine Depression hinweisen und Du solltest Dir ärztlichen oder psychotherapeutischen Rat suchen:

  • gedrückte Stimmung,
  • Interessen-/Freundlosigkeit (auch bei sonst angenehmen Tätigkeiten),
  • tiefe Traurigkeit, Hang zu vermehrtem und schnellerem Weinen,
  • Antriebslosigkeit, bleierne Müdigkeit,
  • manchmal auch ungewöhnlich starker Bewegungsdrang,
  • Angst,
  • innere Unruhe,
  • geringes Selbstwertgefühl, vermehrte Selbstkritik,
  • Konzentrationsprobleme, eine bisher nicht gekannte Grübelneigung,
  • Entschlussunfähigkeit,
  • Schuldgefühle,
  • Schwarzmalerei, Zukunftsangst,
  • Schlafstörungen oder stark erhöhtes Schlafbedürfnis,
  • Gefühl, dass "alles zu viel ist",
  • innere Leere bzw. "Gefühl der Gefühlslosigkeit",
  • Appetitlosigkeit oder manchmal auch übermäßiges Bedürfnis zu essen,
  • körperliche Symptome, für die es keine organische Erklärung gibt,
  • tiefe Verzweiflung, Suizidgedanken.

Lass Dir helfen und sprich bitte mit Deinem Arzt. Je früher desto besser!

Solltest Du Dir unsicher sein, kannst Du zunächst auch uns ansprechen. Zudem gibt es im Internet eine Reihe von Depressionstests, die einen ersten Eigenverdacht bestätigen, allerdings keine fachliche Diagnose ersetzen können, z.B.:

https://www.therapie.de/psyche/info/test/depressionen/depression-test/,

http://www.dr-hartmann.de/index.php?id=32,

http://www.schoen-kliniken.de/ptp/medizin/psyche/persoenlichkeitsstoerung/depressionen/selbsttest/.

 

Zudem können sich Depressionen auch vor allem durch körperliche Symptome (sog. psychosomatische Beschwerden) wie z. B. Kopf- und Rückenschmerzen, Verdauungs-, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Gliederschwere, Schwindel, Ohrengeräusche (Tinnitus) oder Rückgang der Libido äußern. Stehen insbesondere die körperlichen Beschwerden im Vordergrund, so kann dies die frühzeitige Diagnose erschweren.

 

Aber auch eine stark verlangsamte Sprache sowie eine "erstarrte" Gestik und Mimik können auf eine Depression hinweisen.

Aktuelles:

Unsere aktuellsten Informa-tionen finden Sie hier.

Hier für alle Interessierten unser aktueller Flyer:

Vereinsflyer
Vereinsflyer.pdf
PDF-Dokument [16.1 MB]

Hier finden Sie uns:

Füreinander - Miteinander. Verein zur Förderung psychosozialer Arbeit e.V.

Standort:

Am Klinikum Magdeburg gGmbH, Gebäude C,

Birkenallee 34
39130 Magdeburg

ACHTUNG:

Die v.g. Anschrift ist nicht für den postalischen Schriftverkehr vorgesehen.

Eine Karte zur Anfahrt finden Sie hier.

Kontakt

Rufen Sie einfach an +49 39263/989933 oder nutzen Sie unser Kontaktformular hier.

Druckversion | Sitemap
Füreinander - Miteinander. Verein zur Förderung psychosozialer Arbeit e. V.